


default search action
HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, Volume 265
Volume 265, February 2009
- Jörn von Lucke:
Beiträge der Wirtschaftsinformatik zum eGovernment. 7-18 - Frank Hogrebe, Markus Nüttgens:
eGovernment im Kontext der EU-Dienstleistungsrichtlinie. 19-28 - Andreas Blumauer, Bernhard Krabina
:
Nutzenpotenziale des "Social Semantic Web" im öffentlichen Sektor am Beispiel semantischer Wikis. 29-35 - Jörg Rodenhagen, Benedikt Diekhans, Paul Rieckmann:
Prozessmanagement im Kontext des E-Government 2.0 - Einsatzfelder, Rahmenbedingungen und aktuelle Maßnahmen. 36-50 - Andreas Meier:
Elektronische Abstimmungen und Wahlen. 51-61 - Edzard Weber, Moreen Stein, Norbert Gronau:
Demokratieorientierte eGovernment-Systeme. 62-70 - Marie-Luise Leitner, Klaus Miesenberger
, Christine Strauß
:
Web Accessibility - Implementierungsstrategien für ein Gütesiegel. 71-79
- Georg Disterer, Matthias Rose:
Nicht funktionale Anforderungen bei der Inbetriebnahme von Anwendungen. 80-91 - Alexander Boden, Bernhard Nett, Volker Wulf:
Offshoring in kleinen und mittleren Unternehmen der Softwareindustrie. 92-100

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.